Die meisten Menschen haben Angst vor dem Gang zum Zahnarzt. Zahnarztbesuche können für Kinder schon beängstigend genug sein, tragen aber oft zu Angstzuständen bei. Sie müssen sich die richtigen Zahnarztstühle besorgen, bevor Sie sich Zahnimplantate einsetzen lassen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Zahnarztstühlen. Elektrische und hydraulische Stühle von Guccident werden in diese Kategorien eingeteilt. In diesem Artikel werden wir jeden einzelnen untersuchen und Sie können sehen, was an ihnen gut ist.
Elektrische Zahnarztstühle
Mein Favorit sind jedoch elektrische Zahnarztstühle, da sie mit der neuesten Technologie ausgestattet sind. An diesem Gerät befinden sich viele Knöpfe und Bedienelemente, sodass der Zahnarzt die Liegeposition jederzeit problemlos für Sie ändern kann. Das ist während Ihres Besuchs praktisch, da der Zahnarzt den Stuhl ganz nach oben und unten bewegen kann. Viele elektrische Stühle verfügen sogar über eine zusätzliche Funktion, mit der Sie eine Rückmeldung erhalten, wenn Sie sich darauf setzen. Das klingt doch gut, oder? Andererseits sind elektrische Stühle etwas teurer und müssen ab und zu gewartet werden, damit sie richtig funktionieren. Die elektrischen Stühle haben auch ein Problem mit dem Anschluss an die Steckdosen. Wenn die Praxis Ihres Zahnarztes komplett mit Strom versorgt ist, können Sie nicht lange darauf sitzen, da der Zahnarzt sonst wütend wird.
Hydraulische Zahnarztstühle
Sie werden als hydraulische Zahnarztstühle bezeichnet, da sie im Vergleich zu elektrischen Zahnarztstühlen einen kleinen Unterschied in ihrer Funktionsweise aufweisen. Mit der Zeit wird sich zeigen, dass Sie Hydraulik gesehen haben: Sie arbeiten mit Hydraulikdruck, nicht mit Elektrizität. Hier wird ein Fußpedal angebracht, auf das man drückt und das sich je nach Bedarf anhebt oder absenkt, um die Behandlungen mit Leichtigkeit durchzuführen. Wenn Sie in einem Labor arbeiten und den Stuhl regelmäßig bewegen müssen, ist es besser, hydraulische Stühle zu wählen, da diese kein Stromkabel wie elektrische Stühle haben. Für einen Zahnarzt, der von einem Raum in einen anderen gehen muss, ist dies ein hervorragender Vorteil. Manchmal kommt es jedoch zu hydraulischer Zahnarztstuhl sind für den Patienten nicht so komfortabel wie elektrische Stühle.
Vergleich der beiden Typen
So, jetzt haben wir eine kurze Anmerkung zu beiden Stühlen, also sehen wir sie uns im Vergleich an: Elektrischer Stuhl mit allen möglichen Knöpfen und Bedienelementen. Dies ermöglicht dem Zahnarzt, während der gesamten Behandlung besser zu manövrieren, sodass Sie nicht zu lange Schwierigkeiten oder Unbehagen in einer Position haben. Elektrische Stühle werden jedoch mit einer Menge verschiedener Geräte ausgestattet sein, sodass es für Sie von Natur aus viel schwieriger sein wird, mit ihnen Schritt zu halten. Der elektrischer Zahnarztstuhl benötigen außerdem einen Ort zum Aufladen, was den Komfort beim Umherlaufen im Büro beeinträchtigen könnte.
Sie sind außerdem bequemer zum Sitzen und lassen sich im Gegensatz zu hydraulischen Stühlen leichter bewegen. Sie sind einfacher, haben weniger knifflige Teile, mit denen der Zahnarzt herumspielen muss, und können, wenn das wichtig ist, praxistauglich gemacht werden. Da sie jedoch auf hydraulischen Druck angewiesen sind, kommt es regelmäßig zu Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen.
Wo sitzt man am bequemsten?
Andererseits sind hydraulische Stühle auch eine bessere Wahl, da sie bequem sind. Einige von ihnen sind viel günstiger und verzichten auf viele andere Schnickschnack-Features, die andere Hersteller hinzufügen, sodass sie sich besser für Leute eignen, die solche Top-Features nicht möchten. Sie sind jedoch nicht so bequem und optisch ansprechend wie die elektrischen Stühle.
Pflege der Stühle
Auch geeignete Zahnarztstühle sind für einen Zahnarzt wichtig. Elektrische Stühle haben mehr bewegliche Teile, sodass sie von Zeit zu Zeit gewartet werden müssen, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es soll. Aber zusätzlich zu den Richtlinien bergen sie gewisse Risiken, da für die Wiederinbetriebnahme Strom erforderlich ist. Die gute Nachricht ist natürlich, dass elektrische Stühle ziemlich robuste Gefährte sind und Ihnen bei treuem Einsatz lange Zeit treu bleiben sollten.
Mithilfe von hydraulischen Stühlen kann man sich ohne großen Kraftaufwand leicht auf und ab bewegen. Auch die Fixierung durch den Zahnarzt kann dadurch erleichtert werden. Da hydraulische Antriebe jedoch auf Druck angewiesen sind, können Probleme wie Leckagen oder Ausfälle auftreten. Der hydraulische Stuhl hingegen ist in der Regel instabiler gebaut und kann schneller kaputt gehen.
Wie viel kosten die?
Ich werde auch zeigen, wie viel diese Stühle kosten. Der Preis für elektrische Behandlungsstuhl sind höher als hydraulische. Sie sind aber auch fast immer mehrere tausend Dollar teurer. Sie sind jedoch mit vielen Funktionen ausgestattet und für die Patienten komfortabler, kosten also vielleicht etwas mehr, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Hydraulische Stühle haben auch eine längere Lebensdauer als elektrische und können über mehrere Jahre verwendet werden, was bedeutet, dass sie seltener ausgetauscht werden müssen.
Es gibt eine Marke, die hydraulische Lenkstühle anbietet, die im Gegensatz zu elektrischen Modellen einfacher und klassischer sind. Sie sind leichter zu manövrieren, und wenn Zahnärzte sie in ihrer Praxis von Raum zu Raum rollen müssen, ist das ein großer Vorteil.
Elektrische Zahnarztstühle sind ziemlich gut, aber hydraulische Stühle haben auch ihre Vorteile. Allerdings haben elektrische Stühle auch eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen und Komfortoptionen – das bedeutet aber auch, dass mehr Wartung erforderlich ist (und sie könnten sogar noch mehr kosten). Auf der anderen Seite sind hydraulische Stühle billiger, aber auch sie haben einige Probleme und verlieren an Komfort, was eine längere Lebensdauer gewährleistet. Letztendlich hängen alle Fragen bezüglich elektrischer oder hydraulischer Zahnarztstühle im Wesentlichen davon ab, was ein Zahnarzt während seiner Besuche möchte, um es für sich selbst und damit auch für die Patienten bequem zu machen.